Die Sporthilfe sucht den „Sporthilfe Juniorsportler 2025“. Bis Dienstag, 16. September, 23.59 Uhr, können Sportbegeisterte für ihre Favoritin oder ihren Favorit abstimmen.
Seit 1978 werden die besten deutschen Nachwuchssportlerinnen und -sportler mit dem bedeutendsten Nachwuchspreis im deutschen Spitzensport ausgezeichnet. Preisträgerinnen und Preisträger sind unter anderem Michael Groß (1981), Katja Seizinger (1990), Franziska van Almsick (1992), Timo Boll (1997), Ronald Rauhe (1998), Maria Höfl-Riesch (2004), Magdalena Neuner (2007 und 2008), Laura Dahlmeier (2013) oder Niklas Kaul (2017).
10.09.2025 – 16.09.2025
Erstmals in der Geschichte des bedeutendsten Nachwuchspreises im deutschen Spitzensport steht eine Golferin an der Spitze: Helen Briem ist „Sporthilfe Juniorsportlerin 2024“. Die Sporthilfe und ihr Nationaler Förderer Deutsche Telekom ehrten die Erstplatzierte der Amateurweltrangliste im Damengolf und vierfache Siegerin bei internationalen Turnieren in der Sportstadt Düsseldorf mit der renommierten Auszeichnung. In einem öffentlichen Online-Voting hatte sich die 19-Jährige aus Nürtingen, die nach ihrem EM-Triumph mit dem Amateur-Team ins Profilager wechselte, unter fünf herausragenden Talenten durchgesetzt.
Schwimmerin Gina Böttcher ist "Sporthilfe Para-Juniorsportlerin 2024", die vierfache Deaflympics-Medaillengewinnerin Nele Schutzbach (Ski Alpin) "Sporthilfe Gehörlosen-Juniorsportlerin 2024".
Die männliche U18-Nationalmannschaft im 3x3-Basketball ist „Sporthilfe Juniorsportler-Team 2024“. Die Junioren hatten im Sommer bei der Weltmeisterschaft im ungarischen Debrecen den Titel gewonnen und dabei die Zuschauer nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Team-Zusammenhalt und Kampfgeist begeistert. Das Team von 3x3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen hatte bei der WM alle Spiele gewonnen und auch Frankreich in einem packenden Finale verdient mit 20:18 besiegt.