Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Deutschen Post hat die Sporthilfe am 27. Mai in der adidas SPORTS BASE BERLIN offiziell die Briefmarkenserie „Für den Sport“ 2025 vorgestellt. Die diesjährige Ausgabe würdigt unter dem Motto "Gemeinsam am Ball bleiben” drei der beliebtesten Mannschaftssportarten: Basketball, Fußball und Handball.
Die jährlich erscheinenden Sportbriefmarken „Für den Sport" sind nicht nur begehrte Sammlerobjekte, sondern tragen auch dazu bei, die bedeutende Arbeit der Sporthilfe zu unterstützen. Mit jeder Briefmarke mit „Plus" fließt ein Zuschlag direkt in die Förderung unserer Talente.
Nicht „Dabei sein ist alles“, sondern unter dem Motto „Dabei bleiben ist alles“ rief die Stiftung Deutsche Sporthilfe am 9. Mai 2000 vor genau 25 Jahren den Sporthilfe Alumni-Club ins Leben. Er versteht sich als Netzwerk und Kontaktbörse über die sportliche Karriere hinaus und fördert den Austausch seiner Mitglieder untereinander und zur Sporthilfe. Zugleich unterstützen die Mitglieder die Sporthilfe-Athletinnen und -Athleten der aktuellen Generation.
Biathlon-Olympiasieger und Alumni-Club-Mitglied Arnd Peiffer bringt es auf den Punkt: „Die Sporthilfe war über zehn Jahre an meiner Seite. Umso schöner ist es, auch nach meinem Karriereende Kontakt zu halten und gleichzeitig etwas zurückzugeben.“
Turn-Shootingstar Karina Schönmaier ist von den Sporthilfe-geförderten Athletinnen und Athleten zur Sportlerin des Monats Mai gewählt worden. Die 19-jährige Bremerin, die am OSP in Chemnitz trainiert, hatte vergangene Woche bei der Heim-EM im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig zweimal Gold und einmal Silber gewonnen und avisierte damit zur erfolgreichsten Starterin der deutschen Mannschaft.
Schönmaier sicherte sich den EM-Titel im Sprung sowie mit Partner Timo Eder im erstmals ausgetragenen Mixed-Wettbewerb und gewann gemeinsam mit Helen Kevric, Janoah Müller, Lea Quaas und Silja Stöhr im Team die Silbermedaille.
Wir schwimmen, wir springen, wir fliegen, wir klettern, wir fahren, wir fördern immer weiter. Deswegen begleiten wir die besten Athletinnen und Athleten Deutschlands seit Jahrzehnten.
Mit "Wir gehen weiter - Weil Erfolg keine Grenzen kennt." wollen wir als Sporthilfe unsere Rolle im Leben der 4.000 Nachwuchs- und Spitzensportler:innen darstellen.
Geh' mit uns weiter!
3x3 Basketball-WM
Dänemark
Kuratoriums-Club
Wort & Bild Verlag, München (Baierbrunn)
Die Kuratoriums-Clubs bieten exklusive Gelegenheiten, das Netzwerk Kuratorium zu aktivieren, geförderte Sportler:innen zu treffen und mehr über Mission und Auftrag der Stiftung zu erfahren.
Hautnah-Event Hockey
Berlin
Hockey-Fans aufgepasst! Am 25.06.25 erwartet Euch ein besonderes Event in Berlin!
Unsere Sporthilfe Hautnah-Events bringen geförderte Sportlerinnen und Sportler mit Förderern und Team-Paten zusammen: Ob durch gemeinsames Training oder als Zuschauer von außen.
Das “Hautnah Hockey” findet diesmal im Rahmen der FIH Pro League statt. In einer interaktiven Gesprächsrunde kannst Du zuerst all Deine Fragen an unsere Athletinnen und Athleten stellen. Beim anschließenden Get-Together hast Du in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, Dich mit allen Teilnehmenden auszutauschen. Ein besonders Highlight: Nachfolgend können zwei Top-Spiele der deutsche Nationalmannschaften mitverfolgt werden. Sei' dabei, um die Danas und Honamas gemeinsam anzufeuern!
Erfahre hier mehr zu unseren Hautnah-Events.
7er-Rugby-EM
Hamburg
Stiftung Deutsche Sporthilfe
IBAN: DE58 5007 0010 0092 7772 10 BIC: DEUTDEFFXXX
Deutsche Bank Frankfurt am Main