Die Team-Patenschaft „Schwimmen" gilt für das Schwimm-Nachwuchsteam. Als Pate ermöglichst Du ihre bestmögliche Förderung und ermutigst zur sportlichen Höchstleistung. Verstärkt soll so auf die individuellen Bedürfnisse der Athlet:innen eingegangen werden, welche an den unterschiedlichsten Trainingsorten trainineren, aber doch ein und dasselbe Ziel verfolgen: An internationalen Wettkämpfen teilnehmen zu können.

Sophie Lenze erklärt, wie ihr diese Unterstützung alltäglich hilft:

Die Unterstützung bedeutet mir sehr viel. Sie ermöglicht mir beispielsweise Trainingsutensilien und Wettkampfanzüge zu kaufen oder deckt einen Teil des Geldes für das Wohnen im Internat ab. 

Um diese Förderung zu gewährleisten und auszubauen, brauchen wir Paten wie Dich!


Wir stellen uns vor:

Mit herausragenden Leistungen und drei Titeln glänzte Leo Leverkus bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Besondere Freude: Er knackte die Norm für die Teilnahme an der Junioren-EM.

In Heidelberg, dem Olympiastützpunkt und Trainingsort, bereitet Sophie sich auf die Saisonhöhepunkte vor. Ihre Ziele für die Saison hat sie dabei fest im Blick.

Ob es sich in Verkleidung besser schwimmt? Auf einen ganz besonderen Staffelwettkampf können sich die Nachwuchstalente 1x jährlich freuen: auf den "Mannschaftswettbewerb der Jugend" (DMSJ).


Eindrücke von den FISU World University Games in Berlin

Vom 16. bis 27. Juli konnte das deutsche Schwimmteam bei den FISU World University Games 2025 einige Erfolge feiern und ein sehr positives Fazit ziehen. Da in diesem Jahr parallel die Weltmeisterschaft in Singapur stattfand, unterschied sich das Teilnahmefeld leicht von dem der Vorjahre. Björn Kammann gewann Silber über 100m Schmetterling. Leonie Kullmann verpasste knapp eine Medaille über 200m Freistil, während Luca Nik Armbruster im Finale über 100m Schmetterling mit persönlicher Bestzeit den sechsten Platz belegte (52,10 Sekunden).


 

Mir ist es ein großes Anliegen, unserem Nachwuchs die Chance zu geben, das Beste aus sich herauszuholen. Das geht nur mit der entsprechenden Unterstützung. Denn die Förderung in jungen Jahren entscheidet häufig darüber, ob die Karriere fortgesetzt werden kann – oder nicht.

Michael Groß, dreimaliger Olympiasieger im Schwimmen und Preisträger der "Goldenen Sportpyramide" 2024


Erlebnis Team-Pate!

Begleite ein Team Deiner Lieblingssportart auf dem Weg in die Weltspitze. Deine Unterstützung fließt direkt in die ausgewählte Sportart​ und ermöglicht dem Team optimale Bedingungen.

Du willst Team-Pate werden und ein Team ab 1.000 EUR jährlich unterstützen? Sei dabei! Erlebe hautnah die Athlet:innen aus dem Team.

Als Team-Pate unterstützt Du den Nachwuchs Deiner Lieblingssportart nachhaltig auf ihrem Weg. Wir bedanken uns für Deinen Einsatz!


„Ohne Wasser könnte ich nicht leben“

Schwimm-Talent Noelle Benkler wurde 2022, damals mit 14 Jahren, in die Sporthilfe-Förderung aufgenommen. Mit einer Besonderheit: Sie ist die 55.000ste Athletin, die von der Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1967 gefördert wird. Die gebürtige Regensburgerin gehört zu den größten deutschen Schwimm-Talenten.

Was faziniert Noelle so am Schwimmen? "Ich liebe schwimmen! Es ist einfach das beste Gefühl, ins Wasser zu springen, dann fühle ich mich frei. Ich glaube, ohne Wasser könnte ich heute gar nicht mehr leben! Ich brauche das einfach."

Mein ganz großer Traum ist – und der besteht schon, seitdem ich mit Schwimmen angefangen habe – einmal bei Olympischen Spielen zu starten. Ich wäre falsch am Platz, wenn das nicht mein Ziel wäre, das wohl jeder junge Leistungssportler hat.


Ich will Team-Pate Schwimmen werden!

FundraisingBox Logo

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Dann schreib uns eine Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!

Deine Ansprechpartnerinnen

Pia Bohland und Mira Kalthöver

Tel.069/63199-499
Mailspende@sporthilfe.de


Bildrechte: DSV/Tino Henschel, Rhine-Ruhr 2025 (Reinaldo Coddou, Jaroslav Svoboda, Daniel Domazer, Frederic Scheidemann)


Unsere Nationalen Förderer