Engagement im Spitzensport: Mehr als ein Athlet

Rassismus, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit sind ebenso relevant wie vielfältig. Immer häufiger werden sie inzwischen auch von Sportlerinnen und Sportlern adressiert. Im Sporthilfe-Magazin go!d (zur kompletten Ausgabe) geben Sporthilfe-geförderte Athleten einen Einblick in ihren Umgang mit diesen Themen und zeigen, wie sie ihre Vorbildrolle ausfüllen, um einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen.


Nicht erst seit ihrem Debüt in der WNBA ist Sabally Teil der von Basketballstar LeBron James begründeten Initiative „More than an Athlete“. Diese setzt sich seit Jahren für mehr soziale Gerechtigkeit ein, nicht zuletzt im Rahmen der „Black-Lives-Matter“-Bewegung (Foto: privat)

Satou Sabally ist eine Frau klarer Worte. Die derzeit beste deutsche Basketballerin, seit April in der US-amerikanischen Profiliga der Frauen (WNBA) unter Vertrag, trägt ihre Botschaft nicht nur auf der Zunge, sondern inzwischen auch auf ihrer Kleidung: „Mehr als ein Athlet“ steht dort und das ist bei der in New York City geborenen und in Berlin sowie Gambia aufgewachsenen Sabally mehr als nur ein Lippenbekenntnis – es ist eine Lebenseinstellung:

„Ich will mehr sein als nur eine Athletin. Ich will als Aktivistin gesehen werden, die sich für Leute einsetzt, die das nicht selbst tun können.“

Damit befindet sich die 22-Jährige nicht nur in den USA in guter Gesellschaft – in einem Jahr, in dem das Sportliche an vielen Orten hinter grundsätzliche Fragen des menschlichen Miteinanders zurückgetreten ist. Saballys Vorbilder sind Athleten, die auch außerhalb des Sports etwas bewegt haben: Der Quarterback Colin Kaepernick, dessen Football-Karriere beendet war, nachdem er vor vier Jahren bei der Nationalhymne niederkniete und so gegen Rassismus und Polizeigewalt protestierte. Tennisspielerin Serena Williams mit ihrem nimmermüden Einsatz für Gleichberechtigung. Und natürlich Basketballstar LeBron James, der die Initiative „More than an Athlete“ gegründet hat, die sich seit Jahren für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzt und die Menschen hinter den Sportler-Storys sichtbar machen will. „Als James diese Bewegung initiierte, dachte ich, dass es eine perfekte Beschreibung meiner selbst ist“, erinnert sich Sabally.

„Auch ich will meine Plattform nutzen, um Debatten über Gleichberechtigung und Rassismus anzustoßen.“

Bereits in ihrem ersten Profi-Jahr ist sie in den neuen „Rat für soziale Gerechtigkeit“ berufen worden. Wie die NBA will auch die Frauen-Liga die mediale Aufmerksamkeit dazu nutzen, auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Die große Bedeutung, die „More than an Athlete“ in Nordamerika zukommt, ist natürlich vorrangig der Geschichte des Landes und der Aktualität der Themen geschuldet. „Man muss immer den Gesamtkontext sehen. Wenn wir über die USA sprechen, dann ist bekannt, dass es eine Geschichte gibt, die nicht richtig aufgearbeitet wurde und im Alltag noch immer sehr präsent ist“, sagt Malaika Mihambo, mehr als nur die derzeit beste Weitspringerin der Welt.

Die 26-jährige „Sport-Stipendiatin des Jahres 2014“ äußert sich gerne und häufig zu Themen des gesellschaftlichen Miteinanders. Als amtierende Welt- und Europameisterin sowie Gold-Favoritin für die  Olympischen Spiele in Tokio weiß Mihambo um die Plattform, die sie sich mit ihren sportlichen Erfolgen für  größere Themen geschaffen hat. „Ich bin hauptsächlich erst einmal Mensch und dann auch noch eine gute Sportlerin – dadurch findet man natürlich mehr Gehör“, sagt die Kurpfälzerin.

„Ich finde es schön, wenn Sportler für Menschlichkeit und Zusammenhalt einstehen. Der Sport steht ja nicht alleine für sich, sondern ist eingebettet in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext.“

Einen Zwang, sich als Athlet zu Themen jenseits des Sports äußern zu müssen, sieht sie jedoch nicht, das sei jedem selbst überlassen. Aber, so Mihambo: „Wer es tut, sollte sich seiner Vorbildfunktion bewusst sein und verantwortungsvoll mit seiner Rolle in der Gesellschaft umgehen.“ Wichtig sind ihr, der Studentin der Umweltwissenschaften, Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, auch die Arbeit mit Grundschulkindern (zum Interview).

Mehr als eine Athletin: Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (Foto: picture alliance)

In der Vergangenheit sprach Mihambo in Interviews auch offen über Alltagsrassismus und versucht, andere für das Thema zu sensibilisieren. Die  vielschichtige Athletin hat für sich entschieden, ihre besondere Stellung in der Gesellschaft zu nutzen und  Themen jenseits des rein Sportlichen anzusprechen. Das ist auch das Anliegen von Satou Sabally. „Ich finde, dass man sich als Athlet nicht verstecken sollte.“ Als „waschechte Berlinerin“ mit schwarzer Hautfarbe habe sie auch in Deutschland immer wieder Rassismus erfahren. „Die schlimmste Form ist die, die unterschwellig daherkommt. Man wird nicht als echte Deutsche gesehen, wenn man eine andere Hautfarbe oder einen  Akzent hat.“ Das führe dann sofort zur Frage nach der Herkunft.

Hockey-Juniorennationalspielerin Tara Duus kämpft im Rahmen der Kampagne #sportgegenrassismus mit emotionalen Worten gegen Alltagsrassismus (Foto: privat)

Erfahrungen, die auch Hockey- Juniorennationalspielerin Tara Duus immer wieder macht. Ihre Gedanken und Gefühle hat sie in ihrem Gedicht „Fragst Du Dich, warum?“ zum  Ausdruck gebracht. Damit will sie das Bewusstsein dafür wecken, dass „Alltagsrassismus in jedem von uns steckt. Die Frage ist nur, wie viel wir davon zum Vorschein kommen lassen“, schreibt sie auf dem Instagram-Kanal der Damen-Hockeynationalmannschaft (@diedanas). Duus‘ Gedicht ist der Auftakt einer Sportkampagne gegen Rassismus, die die Danas ins Leben gerufen haben. „Wir wollen das Thema Rassismus in Deutschland, genauer gesagt im Sport, greifbar machen“, sagt Nike Lorenz, Olympia-Dritte und Initiatorin der Kampagne. „Greifbar“ bedeute, dass sie alle Sportler und Sportbegeisterte in Deutschland ansprechen wollen – persönlicher und über das hinaus, was über die klassischen Medien transportiert werde. „Bitte fühl‘ Dich angesprochen, fühl‘ Dich verantwortlich“, so ihr  eindringlicher Appell.

„Wir sind alle gefragt, um Rassismus in der (Sport-)Welt zu erkennen und zu verhindern.“

In der Kampagne mit dem Hashtag #sportgegenrassismus kommen Stimmen aus der Sport-Community wie die von Tara Duus zu Wort, die aus ihrem Leben, von ihren Gefühlen und Hoffnungen als schwarze Menschen in Deutschland und im Sport erzählen. Das erste Ziel, sei es, zuzuhören und zu lernen, um Rassismus zu erkennen.

„Nur, wenn wir diesen Punkt erreichen, werden wir in der Lage sein, die mit Rassismus einhergehenden Benachteiligungen,  Diskriminierungen und Beleidigungen zu verhindern.“ Wichtig ist Nike Lorenz und den Danas dabei, Rassismus nicht als Trend wahrzunehmen. „Es wird nicht weggehen, wenn wir uns nur kurzfristig und oberflächlich damit beschäftigen.“ Obwohl erst 23 Jahre jung zeigt sich in Lorenz‘ Äußerungen und Handeln eine reflektierte und nachdenkliche Frau.

„Ich glaube, seinen Horizont zu erweitern ist eine Lebensaufgabe. Man wird damit nie fertig sein.“

Auf ihrem Blog „Writing out loud“ sammelt sie, die sich nach ihrem  Germanistik- und BWL-Studium in Richtung Journalismus orientieren will, nicht nur alle Inhalte der Anti- Rassismus-Kampagne, sondern schreibt auch zu anderen Themen, die sie bewegen. Umweltschutz und Klima sind auch für die EM-Zweite ein Herzensthema. So engagiert sie sich bei „Sports For Future“, einem offenen Bündnis für Sportler, Vereine und Verbände, dem zum Beispiel auch Fabian Hambüchen angehört, um gemeinsam den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen. Als vergangenes Jahr die neue Pro League, die Weltliga für Nationalmannschaften startete, fingen die Danas an, als CO2-Kompensation für ihre vielen Flugreisen einen „Hockey-Wald“ anzulegen. 20.000 Euro sammelten sie bislang. Das Ziel, bis zu den Olympischen Spielen 2.020 Bäume zu  pflanzen, ist damit noch nicht erreicht, soll aber nächstes Jahr fortgesetzt werden, mit 2.021 Bäumen.

Immer mehr Top-Athleten ist bewusst, dass sie sich in einem Dilemma befinden – der hohe Reiseaufwand für Trainingslager und Wettkämpfe im Kontrast zum stärker wachsenden Umweltbewusstsein in der Gesellschaft. Anfang dieses Jahres forderten etwa Skilangläufer Max Olex und Triathlet Jonas Schomburg den DOSB auf, in Sachen Klimaschutz tätig zu werden und die unvermeidlichen Reisen zu kompensieren. Skifreestylerin Laura Grasemann wiederum engagiert sich bei „Protect Our Winters“. Auch bei „POW“ wollen professionelle Athleten ihre Stimme nutzen, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen. „Die Winter- und Outdoorsportszene ist riesig und wir versuchen die Menschen dort  abzuholen, wo es ihnen wichtig ist, dem Schutz des Winters“, erklärt Grasemann. Aber insbesondere die Jüngeren sollen für den Klimaschutz begeistert werden, dafür gehen Grasemann und ihre Mitstreiter in Schulen, um Vorträge zu halten und Workshops zu gestalten. „Als Spitzenathleten dringen wir gerade bei den Jugendlichen stärker durch“, so die Olympionikin. „Unsere Botschaft an sie ist:

Jeder kann seinen  persönlichen Beitrag leisten, ohne gleich ein ‚Heiliger’ sein zu müssen.“

Laura Grasemann setzt sich mit "Protect Our Winters" für den Klimaschutz ein (Foto: privat)

Als solcher sieht sich auch Shugaa Nashwan nicht. Aber nach der Verschiebung der Paralympics fasste der fast vollständig erblindete Judoka den Plan, „trotzdem oder gerade deswegen in diesem Jahr eine ganz persönliche Friedensbotschaft zu senden und das olympische Feuer zu entfachen“ – und zwar im Jemen. Als Fünfjähriger war er mit Teilen seiner Familie aus dem Bürgerkriegsland geflohen, in dem sich seit Jahren weitgehend von der weltweiten Öffentlichkeit unbeachtet eine humanitäre Katastrophe abspielt. Für den Großteil der Bevölkerung geht es Tag für Tag ums blanke Überleben. Nashwan, zweifacher EM-Dritter,  entschied gemeinsam mit dem jemenitischen Judoka Ali Khousrof, für einige Kinder und Jugendliche ein „Mini-Olympia“ zu veranstalten und damit für einen sportlichen Lichtblick im sonst dunklen Alltag zu sorgen.

Shugaa Nashwan (r.) setzt gemeinsam mit dem Jemeniten Ali Khousrof mit einem „Mini-Olympia“ ein Zeichen für den Frieden (Foto: Mohammed Nashwan)

Es wurde eine vierwöchige Reise voller Hindernisse und Gefahren, angefangen von  unvermeidlichen Schmiergeldzahlen bis hin zur ständigen Angst vor einer Entführung mit anschließender Lösegeldforderung. Und unter der ständigen  Kontrolle der radikalen Huthi-Rebellen, die auch mal eben die eigens angefertigten Friedensfähnchen konfiszierten oder deren militärische Kampfmärsche Nashwan in der Turnhalle über seine Musikanlage laufen lassen musste. Letztlich war die Sportveranstaltung aber ein Erfolg, der  Höhepunkt ein Judokampf zwischen Khousrof und Nashwan, unter dem Motto „Kämpfen für den Frieden“. „Wir beide  symbolisieren den sanften Weg, das ist die Bedeutung von Judo“, sagt Nashwan. „Damit haben wir unsere Form einer Friedens botschaft gesendet.“ Und die wird gehört, denn der Deutsche schafft es nicht nur vor Ort in eine Live-Sendung des jemenitischen Fernsehens – „ich werde dort gerade zu einem kleinen Star“ –, sondern ist nach seiner Rückkehr auch hierzulande ein gefragter Gesprächspartner. Bei der diesjährigen Reise will es der 22-Jährige deshalb auch keineswegs bewenden lassen.

„Ich werde mich in Zukunft weiter engagieren, um über den Sport Aufmerksamkeit auf den Jemen zu lenken und Menschen in schier aussichtsloser Lage Hoffnung zu geben“,

kündigt er an. Und beweist damit, dass die Attitüde, „Mehr als ein Athlet“ zu sein, weder orts- noch zeit- und schon gar nicht tatengebunden ist.

 

(Veröffentlicht am 27.10.2020)

Erschienen im Sporthilfe-Magazin go!d - Zur kompletten Ausgabe (3/2020)



Unsere Nationalen Förderer