Sporthilfe Netiquette

“Leistung. Fairplay. Miteinander.”

Wir freuen uns über euer Feedback und vielfältige Diskussionen. Uns ist es wichtig, dass ihr eure Sicht der Dinge und eure eigenen Ideen auch auf den Kanälen der Sporthilfe mit unserer Community teilt und in den Austausch treten könnt. Wie im Sport funktioniert dieses Miteinander am besten, wenn sich alle an ein paar Grundregeln halten. Deshalb haben wir diese “Netiquette” als Leitfaden für unsere Arbeit erstellt.

Mit der Teilnahme an der Diskussion seid ihr mit diesen Grundregeln einverstanden.


Unsere Wünsche: 

  • Bleibt sachlich und fair. Emotionen sind in Diskussionen normal, aber ein Mindestmaß an Sachlichkeit und gegenseitigem Respekt wünschen wir uns alle. Achtet bei euren Kommentaren auf das Thema des Beitrags und kommentiert entsprechend. Versucht eure Gesprächspartner:innen zu verstehen. Nehmt euch Zeit für eure Antworten und lest euren Beitrag vor dem Absenden noch einmal durch.   
  • Bringt uns und die Community inhaltlich weiter, teilt euer Wissen und teilt uns auch mit, wenn euch Fehler in unseren Inhalten auffallen. Schreibt uns einfach eine Mail (info[at]sporthilfe.de) oder eine Nachricht. Wir freuen uns immer über Feedback und Anregungen. So können wir gemeinsam die Kanäle für alle besser machen. 
  • Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet – ganz im Sinne unserer Werte „Leistung, Fairplay, Miteinander. Vermeidet die Feststelltaste, NIEMAND MÖCHTE ANGESCHRIEN WERDEN. Auch nicht digital. Ein respektvoller und fairer Umgang miteinander ist die Basis für gute Gespräche. 
  • Überlegt euch, welche persönlichen Daten ihr mit der Öffentlichkeit teilt. Als Autor:innen tragt ihr die Verantwortung für eure Beiträge. Auch ein Pseudonym schützt euch nicht vor Identifizierung. Überprüft daher Tatsachenbehauptungen, vermeidet Beleidigungen und prüft die Verlässlichkeit von Links, die ihr mit anderen und uns teilt.

 

Unsere Grenzen:

Diese Inhalte haben auf unseren Kanälen nichts zu suchen und werden nicht akzeptiert:

  • Radikales oder extremistisches Gedankengut, Rassismus und Hassrede 
  • Aufrufe zu Gewalt 
  • Beleidigungen, Beschimpfungen und Drohungen
  • die Verletzung von Rechten Dritter (z. B. Datenschutz, Urheberrecht etc.) – dazu zählt auch die Veröffentlichung von Foren- oder Blogbeiträgen, privater Korrespondenz und privaten Daten (z. B. E-Mail-Adressen, Adressen oder Telefonnummern) 
  • Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Inhalten 
  • falsche Tatsachenbehauptungen 
  • Pornografie und Obszönitäten 
  • SPAM, insbesondere Kommentare und Links, die sich nicht auf das Thema des ursprünglichen Beitrags beziehen 
  • Inhalte mit werbendem oder kommerziellem Charakter sowie Wahl- und Parteiwerbung

 

Und was passiert sonst?

Verstöße gegen diese Regeln können zur Verwarnung von Nutzer:innen oder zur Löschung von Beiträgen führen. Vorsätzliche oder besonders schwerwiegende Verstöße können, auch ohne Verwarnung, zur Sperrung des Nutzerkontos für alle Seiten der Sporthilfe führen. Eine Wiederfreischaltung ist nicht garantiert. Hinweise auf solche Inhalte nehmen wir ernst und gehen diesen gegebenenfalls nach. Zudem behalten wir uns vor, betroffene Nutzerbeiträge an die Betreiber:innen zu melden oder strafrechtlich relevante Inhalte zur Anzeige zu bringen. Bitte habt Verständnis dafür, dass Themen, die uns am Wochenende oder zu sehr frühen bzw. späten Uhrzeiten erreichen, in der Regel erst im Laufe des folgenden Werktages beantwortet werden können.

 

Wir freuen uns über eure Kommentare und Feedback!   

 


Unsere Nationalen Förderer