Nicht „Dabei sein ist alles“, sondern unter dem Motto „Dabei bleiben ist alles“ rief die Stiftung Deutsche Sporthilfe am 9. Mai 2000 und damit auf den Tag genau vor genau 25 Jahren den Sporthilfe Alumni-Club ins Leben. Er versteht sich als Netzwerk und Kontaktbörse über die sportliche Karriere hinaus und fördert den Austausch seiner Mitglieder untereinander und zur Sporthilfe. Zugleich unterstützen die Mitglieder die Sporthilfe-Athletinnen und -Athleten der aktuellen Generation.
25 Jahre nach der Gründung zählt der Sporthilfe Alumni-Club rund 1.400 Mitglieder, deren Namen sich wie das „WHO’S WHO“ des deutschen Sports lesen: von Verena Bentele (Para-Ski nordisch) und Timo Boll (Tischtennis) über Heike Drechsler und Steffi Nerius (Leichtathletik), Eric Frenzel (Ski nordisch), Georg Hackl (Rennrodeln), Hilde Gerg (Ski alpin), Eberhard Gienger (Kunstturnen), Michael Groß (Schwimmen), Natascha Keller (Hockey), Ronald Rauhe (Kanurennsport), Lena Schöneborn (Moderner Fünfkampf), Gerd Schönfelder (Para-Ski alpin), Birgit Prinz (Fußball), Matthias Steiner (Gewichtheben) und Kristina Vogel (Radsport), Kati Wilhelm (Biathlon) bis hin zu Aline Rotter-Focken, die nach ihrem Olympiasieg im Ringen und anschließendem sportlichen Karriereende 2021 direkt in den Club eingetreten war: „Die Sporthilfe war mein Partner der ersten Stunde und hat, mit allen Höhen und Tiefen, jede Phase meiner Karriere begleitet. Der Abschied vom Leistungssport ist schwer. Die Sporthilfe gibt uns über den Alumni-Club die Chance, den Kontakt zu halten – zur Sporthilfe selbst und zur großen Gemeinschaft der vielen anderen Athletinnen und Athleten."
„Als Sporthilfe freuen wir uns sehr, dass bei den ehemals geförderten Athletinnen und Athleten offensichtlich das Bedürfnis besteht, der Sporthilfe für ihre Unterstützung während der aktiven Karriere im Nachgang etwas zurückzugeben“, sagt Karin Orgeldinger, Mitglied im Sporthilfe-Vorstand. „Gleichzeitig ist es uns wichtig, das Wissen und die Fähigkeiten der ehemaligen Spitzenathletinnen und -athleten für die Sporthilfe zu erhalten und freuen uns deshalb auch für die Zukunft auf einen intensiven Austausch.“
Unter den Mitgliedern befinden sich bis heute auch über 200 Gründungsmitglieder, die dem Sporthilfe Alumni-Club damit seit 25 Jahren die Treue halten, wie beispielsweise Heiner Brand (Handball), Jochen Behle (Skilanglauf), Petra Behle und Fritz Fischer (beide Biathlon), Zita Funkenhauser und Alexander Pusch (beide Fechten), Dagmar Hase (Schwimmen), Gerhard Hennige (Leichtathletik), die Skirennläuferinnen Katja Seizinger und Miriam Vogt oder Skispringer Jens Weißflog. Und auch Basketball-Ikone Dirk Nowitzki zählt zu den Mitgliedern der frühen Stunde, der NBA-Star trat 2002 dem Club bei und zahlte dabei seine Fördergelder auf einen Schlag zurück: „Die Spende ist ein kleines Zeichen meiner Dankbarkeit. Wer weiß, ob ich sonst den Sprung in die amerikanische Basketball-Profiliga geschafft hätte.“
Dirk Nowitzki folgte damit der Parole, der Sporthilfe auch wieder etwas zurückzugeben, die der frühere Weltklasse-Fechter Dieter Schneider bei der Club-Gründung ausgab: „Fragt nicht, was die Sporthilfe für Euch tun kann, fragt lieber, was Ihr für die Sporthilfe tun könnt.“ Mit Erfolg: Seit Bestehen spendeten die Alumni-Club-Mitglieder an die Sporthilfe eine Gesamtsumme von über 2,3 Millionen Euro für die nachfolgenden Athletengenerationen. „Die Sporthilfe war über zehn Jahre an meiner Seite. Umso schöner ist es, auch nach meinem Karriereende Kontakt zu halten und gleichzeitig etwas zurückzugeben“, sagt beispielsweise Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer.
Dieser Ansatz des „Zurückgebens“ ist ein entscheidender Pfeiler der Grund-Philosophie des Alumni-Clubs, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. So findet auch das regelmäßige Alumni-Jahrestreffen traditionell im Rahmen der Ehrung der „Sporthilfe Juniorsportlerinnen und Juniorsportler“ statt. „Wir nutzen das Event gerne, um als Vorbilder dem Nachwuchs die Ehre zu erweisen“, hat es Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Meier-Henkel unlängst auf den Punkt gebracht.
Das 25-jährige Bestehen des Sporthilfe Alumni-Clubs selbst wird im Laufe des Jahres mit verschiedenen Aktionen gefeiert, bei dem dann die nächsten Jahre des Clubs gemäß des Sporthilfe-Mottos „Wir gehen weiter“ in den Blick genommen werden.
Hinweis an die Video-Redaktionen:
Weitere Stimmen von Silke Harms (Leichtathletik), Mariama Jamanka (Bobsport) und Hannes Ocik (Rudern) finden Sie auf dem Instagram-Kanal der Sporthilfe unter www.instagram.com/sporthilfe.
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Heike Schönharting
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803-511
E-Mail: heike.schoenharting@sporthilfe.de