30 deutsche Top-Athletinnen und -Athleten, darunter der dreimalige OlympiasiegerSebastian Brendel (Kanurennsport) und Olympiasiegerin Almuth Schult (Fußball), sowie die Weltmeisterinnen und Weltmeister Lukas Kohl (Kunstrad), Hannes Ocik (Rudern), Lukas Bombik (Ju-Jutsu), Viktoria Huse (Hockey), Nike Rühr, geb. Lorenz (Hockey), Timur Oruz (Hockey) und Cécile Pieper (Hockey) erfahren nach Ende ihrer leistungssportlichen Karriere am 18. September in Düsseldorf noch einmal eine besondere Anerkennung. Im Rahmen der Ehrung der “Sporthilfe Juniorsportler 2025” beim POWWOW Sports Festival in Düsseldorf würdigt die Sporthilfe gemeinsam mit der DFL Stiftung die herausragenden Leistungen dieser Spitzenathletinnen und -athleten unter dem Motto „DANKE 2025“.
Im Laufe ihrer sportlichen Karriere haben die Athletinnen und Athleten zusammengerechnet insgesamt rund 2,6 Millionen Euro an Förderung von der Stiftung Deutsche Sporthilfe erhalten. Und auch nach dem Ende der Leistungssportkarriere endet die Unterstützung nicht: Die Sporthilfe begleitet die Top-Athletinnen und -Athleten weiterhin mit der Nachaktiven-Förderung, etwa über das Alumni-Stipendium oder das Mentorenprogramm, um ihnen den Übergang in neue berufliche und persönliche Perspektiven zu erleichtern.
In diesem Jahr gehört auch Hockeyspielerin Charlotte Stapenhorst zu den “Danke-Athletinnen und -Athleten”. Die Olympiadritte von 2016 und zweimalige EM-Zweite war insgesamt zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert. Sie betont: „Die Unterstützung der Sporthilfe war für mich über all die Jahre ein ganz wichtiger Rückhalt. Ohne diese Hilfe wäre meine sportliche Karriere so nicht möglich gewesen. Dafür bin ich unglaublich dankbar: für das Vertrauen, die Förderung und all die Menschen, die mich begleitet haben. Und das Beste: Durch den Alumni Club bleibe ich der Sporthilfe auch nach meiner aktiven Zeit verbunden.”
Sportlerinnen und Sportler, die beim POWWOW Sports Festival gewürdigt werden (in alphabetischer Reihenfolge mit Nennung der größten Erfolge):
Marie-Catheriné Arnold (Rudern), je zweimalige WM-Zweite und Europameisterin, 14 Jahre Sporthilfe-gefördert
Timo Bichler (Radsport), WM-Zweiter 2017, EM-Zweiter 2016, sieben Jahre Sporthilfe-gefördert
Lukas Bombik (Ju-Jutsu), je zweimaliger Weltmeister und Europameister, drei Jahre Sporthilfe-gefördert
Sebastian Brendel (Kanurennsport),dreimaliger Olympiasieger, 13-facher Weltmeister, 21 Jahre Sporthilfe-gefördert
Sarah Brüßler (Kanurennsport), Olympia-Zweite 2024, WM-Zweite 2019, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
Kim Bui (Kunstturnen),Olympia-Sechste 2016, zweimalige EM-Dritte, 20 Jahre Sporthilfe-gefördert
Vincent Haaga (Schießen Flinte), WM-Zweiter 2017, EM-Zweiter 2015, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
Christina Hering (Leichtathletik), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, zweimalige Europameisterin, zehn Jahre Sporthilfe-gefördert
Kira Leonie Horn (Hockey), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, zweimalige EM-Zweite, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
Viktoria Huse (Hockey), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, Hallenweltmeisterin 2018, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
Lukas Kampa (Volleyball), Olympia-Fünfter 2012, WM-Dritter 2014, 23 Jahre Sporthilfe-gefördert
Lorenz Kempf (Fechten), WM-Dritter 2017, EM-Zweiter 2019, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
Lukas Kohl (Kunstrad), siebenmaliger Weltmeister, viermaliger Europameister, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
Sabine Kusterer (Gewichtheben), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, EM-Dritte 2014, 19 Jahre Sporthilfe-gefördert
Hannes Ocik (Rudern),zweimaliger Olympia-Zweiter, dreimaliger Weltmeister, 19 Jahre Sporthilfe-gefördert
Selin Oruz (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Europameisterin 2022, 11 Jahre Sporthilfe-gefördert
Timur Oruz (Hockey), Olympia-Dritter 2016, Weltmeister 2023, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
Cécile Pieper (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Hallenweltmeisterin 2018, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
Sandra Reitz (Schießsport), Europaspiel-Siegerin 2023, Europameisterin 2022, 22 Jahre Sporthilfe-gefördert
Noemi Ristau (Para-Ski alpin), zweimalige Paralympics-Teilnehmerin, Weltmeisterschafts-Dritte 2017, acht Jahre Sporthilfe-gefördert
Leon Rohde (Radsport), Olympia-Teilnehmer 2021, EM-Zweiter 2014, 13 Jahre Sporthilfe-gefördert
Nike Rühr (geb. Lorenz) (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Hallenweltmeisterin 2018, zehn Jahre Sporthilfe-gefördert
Almuth Schult (Fußball), Olympiasiegerin 2016, Europameisterin 2013, 18 Jahre Sporthilfe-gefördert
Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß (Leichtathletik), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, dreimalige Europameisterin, 15 Jahre Sporthilfe-gefördert
Charlotte Stapenhorst (Hockey), Olympia-Dritte 2016, zweimalige EM-Zweite, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
Isabella Straub (Schießsport), zweimalige Weltmeisterin, EM-Dritte 2016, 17 Jahre Sporthilfe-gefördert
Phil Szczesny (Rugby), Europameister 2019, EM-Zweiter 2018, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
Sarah Wellbrock (Beckenschwimmen), Olympia-Dritte 2021, Weltmeisterin 2019, 15 Jahre Sporthilfe-gefördert
Niklas Wellen (Hockey), Olympia-Zweiter 2024, Weltmeister 2023, 13 Jahre Sporthilfe-gefördert
Svenja Würth (Ski nordisch), Weltmeisterin 2017, Deutsche Meisterin 2012, 14 Jahre Sporthilfe-gefördert
Die in die Veranstaltung “Sporthilfe Juniorsportler des Jahres” integrierte Würdigung verdienter Athletinnen und Athleten ist eines der Kernelemente der erst im vergangenen Juni bis 2030 verlängerten Partnerschaft zwischen DFL Stiftung und Sporthilfe. Zentraler Bestandteil der langjährigen Kooperation ist zudem die finanzielle Förderung der “Nachwuchselite” und die Unterstützung junger Athletinnen und Athleten in ihrer persönlichen Entwicklung – damit die Talente des Sports ihre Potenziale entfalten und zu inspirierenden Vorbildern werden können.
Aktuell und noch bis Dienstag, 16. September 2025, 23.59 Uhr, läuft die öffentliche Online-Wahl „Sporthilfe Juniorsportler 2025“, bei der alle Sportfans auf www.juniorsportler-des-jahres.de unter fünf Nominierten die beste deutsche Nachwuchsathletin bzw. den besten deutschen Nachwuchsathleten wählen können. Mehr Informationen…
Neben POWWOW Sports, die die Preisverleihung in den Düsseldorfer Rheinterrassen hosten, agiert FUNKE Sport als Medienpartner der Verleihung des “Sporthilfe Juniorsportler 2025”.
Medien-Akkreditierung: Bitte richten Sie Ihren Akkreditierungswunsch für die Berichterstattung vor Ort beim POWWOW Sports Festival, bei dem die Verabschiedung der Top-Athletinnen und -Athleten sowie die Verleihungen “Sporthilfe Juniorsportler 2025” und “Sportstipendiat des Jahres” stattfinden, unter Angabe Ihres Namens und Mediums an yannick.wenig@sporthilfe.de.
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Yannick Wenig
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0151-11313776
E-Mail: yannick.wenig@sporthilfe.de