
Frankfurt am Main/Bad Vilbel, 10. November 2025 – Im Frühjahr dieses Jahres waren alle fahrradbegeisterten Hessen zur Teilnahme an der „Tour der Rosbacher“ aufgerufen. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni wurden alle auf dem Rosbacher Profil in der Komoot-App aufgezeichneten Fahrradkilometer gesammelt. Rosbacher hatte sich verpflichtet, 30.000 Euro an die Stiftung Deutsche Sporthilfe zu spenden, sobald 50.000 Kilometer erreicht sind. Dieses Ziel wurde sogar deutlich überboten. Heute konnte Dirk Hinkel, Geschäftsführender Gesellschafter der HassiaGruppe, den Spendenscheck übergeben.
„Schon beim Auftakt unserer Aktion, dem Radklassiker Eschborn-Frankfurt, haben wir gesehen, dass die Idee in der Fahrradcommunity gut ankommt. Die ersten Kilometer waren schnell geschafft“, sagt Dirk Hinkel. „Wir waren jedoch gespannt, ob das 50.000 Kilometer-Ziel erreicht wird. Am Ende hat das Ergebnis all unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, berichtet der Hassia-Chef begeistert. Der Radklassiker am 1. Mai war nur der Anfang. Bei der „Tour de Rosbacher“ haben fast 2.000 Teilnehmer ihre Kilometer erfasst. Insgesamt wurden mehr als 246.000 Kilometer absolviert.
„Wir freuen uns sehr über das großartige Engagement von Rosbacher und den zahlreichen sportbegeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern, die sich an der Aktion zugunsten der Sporthilfe beteiligt haben. Als Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützen wir Deutschlands Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler mit einem ganzheitlichen Förderkonzept auf ihrem Weg zu Erfolgen bei Welt- und Europameisterschaften sowie den Olympischen und Paralympischen Spielen und über den Sport hinaus. Damit wir unsere Ziele erreichen und Athletinnen und Athleten nachhaltig begleiten können, freuen wir uns über ein starkes Netzwerk aus verlässlichen Partnern“, erklärt Karsten Petry, im Vorstand der Sporthilfe zuständig für Marketing, Vertrieb und Events. „Initiativen wie diese zeigen eindrucksvoll, wie Sportbegeisterung und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können“.
Rosbacher spendet das Geld zur Förderung junger Sporttalente und setzt damit sein Engagement für den Sport konsequent fort. Neben dem Radrennen Eschborn-Frankfurt unterstützt die Mineralwassermarke auch andere sportliche Großveranstaltungen wie die JP Morgan Corporate Challenge oder den Frankfurt Marathon.
Über die Sporthilfe:
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe fördert seit 1967 Deutschlands Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler auf ihrem Weg zu Medaillenerfolgen bei Welt- und Europameisterschaften sowie insbesondere in Hinblick auf die kommenden Olympischen und Paralympischen Spielen in Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026,
Los Angeles 2028 und darüber hinaus. Die Sporthilfe hat bislang über 57.000 Athletinnen und Athleten unterstützt und gilt als zentrale Säule der Athletenförderung in Deutschland.
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Djamila Böhm
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0170-5239996
E-Mail: djamila.boehm@sporthilfe.de
