Frankfurt/Ampflwang – Unerwarteter Besuch beim Sporthilfe Club der Besten: Extremsportler und Musiker Joey Kelly, bekannt aus zahlreichen TV-Formaten, war am Montag als Überraschungsgast im österreichischen Ampflwang und sorgte mit einem Survival-Workshop, präsentiert von Generali & Deutsche Vermögensberatung, für Begeisterung unter den anwesenden Athletinnen und Athleten. Im Rahmen des Trainings lernten Deutschlands beste Sportlerinnen und Sportler praxisnahe Überlebenstechniken im Wald – vom Bau eines Shelters über das Entzünden eines Feuers bei Wind und Regen bis zu Geschmackstests von Lebensmitteln mit verbundenen Augen.
„Bei Regen und Wind ein Feuer anzuzünden, das hatte ich auch noch nie ausprobiert. Und das, obwohl ich vom Land komme. Das muss man auf jeden Fall einmal gemacht haben“, sagte Bobpilot Johannes Lochner. „Die größte Herausforderung war es, brennbares Material zu finden, nachdem es die ganze Nacht geregnet hat. Dazu sechs Grad und starker Wind – aber mit den Tricks von Joey Kelly klappt das. Der weiß, was er tut. Ihn mal persönlich kennenzulernen, war echt cool“, ergänzte Lochner.
Auch Joey Kelly selbst zeigte sich begeistert: „Es ist für mich eine große Ehre, heute hier beim Sporthilfe Club der Besten in Österreich dabei zu sein. Wir reden hier von Athletinnen und Athleten, die absolute Weltspitze sind. Alle sind hochmotiviert und voll dabei. Das macht richtig Spaß“, sagte der Musiker und Extremsportler. „Man merkt sofort: Diese Menschen brennen für etwas. Für uns als Coaches ist es eine Freude, mit so einer engagierten Gruppe zu arbeiten.“ Das Outdoor-Event wurde ermöglicht vom Nationalen Förderer der Sporthilfe, Generali & Deutsche Vermögensberatung (DVAG). Joey Kelly vermittelte grundlegende Survival-Skills und zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie Eigenschaften aus dem Leistungssport wie Teamgeist, Disziplin und mentale Stärke auch in Extremsituationen entscheidend sind.
In der naturnahen Kulisse des Aldiana Clubs in Ampflwang stärkt die Sporthilfe mit Programmpunkten wie dem Survival-Workshop den Teamgeist und die Abenteuerlust der Teilnehmenden. Bahnradfahrerinund EM-Silbermedaillengewinnerin Lisa Klein freut sich über die Austragung in Österreich: „Das ist mein zweites Mal beim Sporthilfe Club der Besten und in diesem Jahr fühlt es sich heimatverbundener an. Wir mussten nicht weit reisen, und das tut auch mal gut. Trotz der Witterung haben wir draußen jede Menge Spaß und lernen viel. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis.“
Im Sporthilfe Club der Besten treffen sich in dieser Woche rund 50 der erfolgreichsten deutschen Athletinnen und Athleten – aus Sommer- und Wintersport, olympischen und paralympischen Disziplinen. Ziel des Events: gemeinsam die herausragenden Erfolge der Saison feiern, voneinander lernen und unvergessliche Momente im Kreis der Sporthilfe-Familie erleben.
Ermöglicht wird die einzigartige Incentive- und Eventwoche durch das Engagement der Top-Partner Aldiana, Deutsche Telekom, Elite Sports Nutrition (ESN) und PwC Deutschland sowie der Partner adidas, Deutsche Bank, Generali & Deutsche Vermögensberatung. Als offizielle Ausrüster unterstützen zudem APA Brands Events Solutions, Hyrox und STICKERSTARS den Sporthilfe Club der Besten 2025.
Hinweis an die Medien:
Honorarfreies Foto- und Bewegtbildmaterial:
Unter nachstehendem Link stellt die Sporthilfe Medien eine Auswahl honorarfreier Bilder sowie Bewegtbildmaterial der Veranstaltung zur Verfügung: SCdB 2025 I Medien – Dropbox (Fotocredit: ©BDX MEDIA/Sporthilfe)
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Djamila Böhm
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0170-5239996
E-Mail: djamila.boehm@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de