Rund 50 der erfolgreichsten deutschen Athletinnen und Athleten sind im Aldiana Club im österreichischen Ampflwang zusammengekommen, um beim Sporthilfe Club der Besten bis Freitag, 10. Oktober, gemeinsam ihre herausragenden Saisonerfolge zu feiern, voneinander zu lernen und unvergessliche Momente im Kreis der gesamten Sporthilfe-Familie zu erleben.
Ein besonderes Highlight erwartet Deutschlands beste Athletinnen und Athleten beim Survival-Training mit Musiker und Extremsportler Joey Kelly, bekannt aus zahlreichen TV-Formaten. Präsentiert vom Nationalen Förderer der Sporthilfe, Generali & Deutsche Vermögensberatung, vermittelt Kelly praxisnahe Survival-Basics und zeigt, wie Fähigkeiten aus dem Sport, wie zum Beispiel Teamgeist und mentale Stärke, auch in Extremsituationen gefragt sind. Emotional wird es bei einem Hautnah-Konzert mit Popsänger Isaak, präsentiert von der Deutschen Bank, ebenfalls Nationaler Förderer der Sporthilfe. Mit seinem Hit “Always on the Run” hatte sich Isaak 2024 beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest durchgesetzt und Deutschland beim ESC in Malmö repräsentiert, anschließend landete er in mehreren Ländern in den Top 25 der Single Charts.
Zudem erwartet die Athletinnen und Athleten über die gesamte Woche ein umfangreiches Programm mit Unterstützung der Top-Partner der Veranstaltung: Vom Atem-Workshop mit PwC Deutschland über den Social-Media-Workshop mit ESN bis hin zum Bewerbertraining, präsentiert von der Deutschen Telekom.
Im Rahmen der Eventwoche begegnen sich Sommer- und Wintersport, olympische und paralympische Sportarten in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. In “Athletes-Trainings” gestalten zahlreiche Top-Athletinnen und –Athleten selbst Workshops, um den Sportlerinnen und Sportlern aus andren Sportarten ihre Disziplinen näherzubringen: So geben die Olympiasiegerinnen Sonja Greinacher und Svenja Brunckhorst gemeinsam mit PwC Deutschland einen 3x3-Basketball-Workshop. Weltmeisterin Johanna Recktenwald und ihre Begleitläuferin Emily Weiss (Para-Ski nordisch) laden mit Unterstützung der Deutschen Telekom zu einem Schnuppertraining im Para-Biathlon ein.
Den emotionalen Höhepunkt der Woche bildet am Donnerstag, 9. Oktober, die Wahl und Auszeichnung „Der/Die Beste 2025“ – eine Ehrung, bei der die Athletinnen und Athleten selbst über die oder den Geehrten abstimmen. Im vergangenen Jahr wurde Olympiasieger Lukas Märtens (Schwimmen) ausgezeichnet. Mit der Einladung zum Sporthilfe Club der Besten würdigt die Sporthilfe die Medaillenerfolge der vergangenen Sommer- und Wintersportsaison und bringt die gesamte Sporthilfe-Familie zusammen – Athletinnen und Athleten, Partner, Kuratorinnen und Kuratoren sowie Mitglieder des Sporthilfe Alumni-Clubs. Die Woche steht ganz im Zeichen von Begegnung, Anerkennung und gemeinsamer Erinnerung.
Unter den Gästen befinden sich in diesem Jahr zahlreiche Medaillengewinnerinnen und -gewinner der vergangenen Saison, darunter Laura Nolte, Johannes Lochner und Adam Ammour (alle Bobsport), Philipp Horn (Biathlon), Tatjana Paller (Skibergsteigen) sowie Para-Athletin Johanna Recktenwald. Sie alle bereiten sich bereits intensiv auf die kommenden Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo 2026 vor. Auch viele Sommersportgrößen feiern in Ampflwang ihren Saisonabschluss, darunter Europameister Michael Jung (Vielseitigkeitsreiten), Weltmeisterin Annika Zeyen-Giles (Para-Radsport), Europameisterin Seija Ballhaus (Judo), WM-Bronzemedaillengewinnerin Gina Lückenkemper (Leichtathletik), Para-Schwimmerin Elena Semechin und die Europameister der Hockey Nationalmannschaft der Herren.
Ermöglicht wird die einzigartige Incentive- und Eventwoche durch das Engagement der Top-Partner Aldiana, Deutsche Telekom, Elite Sports Nutrition (ESN) und PwC Deutschland sowie der Partner adidas, Deutsche Bank, Generali & Deutsche Vermögensberatung. Als offizielle Ausrüster unterstützen zudem APA Brands Events Solutions, Hyrox und STICKERSTARS den Sporthilfe Club der Besten 2025.
Hinweis an die Medien:
Honorarfreies Foto- und Bewegtbildmaterial:
Unter nachstehendem Link stellt die Sporthilfe Medien eine Auswahl honorarfreier Bilder sowie Bewegtbildmaterial der Veranstaltung zur Verfügung: SCdB 2025 I Medien – Dropbox (Fotocredit: ©BDX MEDIA/Sporthilfe)
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Djamila Böhm
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0170-5239996
E-Mail: djamila.boehm@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de