Der 54. Ball des Sports der Sporthilfe zugunsten Deutschlands bester Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen bewegt Frankfurt. Bevor sich die Prominenz aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Samstag, 22. Februar 2025, auf dem Roten Teppich der Festhalle Frankfurt die Ehre gibt, unterstützt die Sporthilfe die Sportstadt und den Sportkreis Frankfurt dabei, im Rahmen der größten Benefizveranstaltung im europäischen Sport, auch auf das Breitensportangebot und die Vereine in Frankfurt aufmerksam zu machen.
Dazu bieten insgesamt 14 Frankfurter Vereine vom 20. bis 23. Februar 2025 Interessierten aus Frankfurt und der Umgebung die Möglichkeit, ihr Angebot besser kennenzulernen und Sportarten – teils unter Anleitung von Sporthilfe-geförderten Athlet:innen – auszuprobieren. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Begleitprogramm rund um den Ball des Sports noch einmal deutlich ausgebaut. Im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten, bestehend aus 20 verschiedenen und zum Großteil inklusiven Mitmach-Angeboten, haben Kinder bei der Frankfurter Turn- und Sportgemeinschaft Frankfurt 1847 die Möglichkeit, von Parkour-Athlet Andi Wöhle, einem von der Sporthilfe-Marke Our House geförderten Star der Szene, Tipps und Tricks zu lernen. Darüber hinaus steht der Tag nach dem großen Gala-Abend ganz im Zeichen des inklusiven Sporttreibens. In der Fabriksporthalle Frankfurt-Fechenheim bieten der Frankfurter Inklusions-Sportverein, der TuS Makkabi Frankfurt, der Rollstuhl-Sport-Club Frankfurt und der GTSV Frankfurt 1908 zwischen 14 und 18 Uhr ein gemeinsames Programm, unter anderem mit Rollstuhl-Tennis, -Badminton und -Tischtennis. Alle Interessierten können sich hier – unabhängig von Einschränkungen – selbst ausprobieren.
Karsten Petry, im Sporthilfe-Vorstand verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Events: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, im Rahmen unseres Highlight-Events, dem Ball des Sports, Sporthilfe-geförderte Spitzenathlet:innen mit den Frankfurter:innen zusammenzubringen und mithilfe dieser Vorbilder für den Vereinssport in Frankfurt zu werben. Die Stadt Frankfurt und der Sportkreis haben das Begleitprogramm rund um den 54. Ball des Sports in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Einsatz und Leidenschaft vorangetrieben. Wir freuen uns, dass sich durch dieses Engagement so viele Frankfurter Vereine daran beteiligen und ein so umfangreiches, vielfältiges und vor allem auch inklusives Angebot ermöglichen.“
Mike Josef, Oberbürgermeister und Sportdezernent der Stadt Frankfurt am Main: „Der Fokus der Stiftung Deutsche Sporthilfe wie auch des Ball des Sports richtet sich nicht nur auf den Spitzensport. Der Blick geht weit darüber hinaus: Nachwuchsförderung, Persönlichkeitsentwicklung, Karriereplanung. Hier treffen sich Spitzen- und Breitensport. Die wertvolle Arbeit in unseren Sportvereinen bildet das Fundament für den Erfolg und die persönliche Entwicklung unserer Talente. Sie fördert nicht nur individuelle Erfolge, sondern auch eine breite Begeisterung für sportliche Vielfalt. Mein herzlicher Dank gilt allen Frankfurter Vereinen und dem Sportkreis Frankfurt, die dazu beitragen, dass der Ball des Sports auch in diesem Jahr weit über die Festhalle hinaus seine Wirkung entfaltet.“
Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt e.V.: „Der Ball des Sports repräsentiert den Sport in Deutschland. Sport ist vielfältig und bunt, genauso wie Frankfurt. In diesem Jahr ist es uns gelungen, dies auch in unserem Begleitprogramm widerzuspiegeln. Der inklusive Sport ist mir besonders wichtig. Er fördert das Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl, indem er Menschen mit und ohne Handicap zusammenbringt. Das ist uns beim Begleitprogramm 2025 hervorragend gelungen. Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben und neue Sportarten auszuprobieren.
Das Ball-Begleitprogramm im Überblick:
Weitere Informationen zu den Sportangeboten im Ball des Sports-Begleitprogramm 2025 finden Sie hier.
Der Ball des Sports stellt für die Sporthilfe die sowohl finanziell als auch ideell wichtigste Veranstaltung im Jahr dar. Die Stiftung erwirtschaftet durch das Event einen hohen sechsstelligen Benefiz-Erlös zugunsten der Athletenförderung. Darüber hinaus erfreut sich der Ball des Sports einem großen Medieninteresse und bietet den Sporthilfe-geförderten Athlet:innen wie kein anderes Event die Plattform, mit Partnern und Förderern der Sporthilfe, mit Führungskräften aus der deutschen Wirtschaft sowie mit Prominenz aus Politik und Gesellschaft zusammenzukommen.
Mercedes-Benz, Nationaler Förderer der Sporthilfe, sorgt mit seinem exklusiven Fahrservice für eine stilvolle Ankunft der Ballgäste am Roten Teppich. Mehr als 150 Unternehmen beteiligen sich als Sponsoren und Partner beim Gala-Programm und der traditionellen Tombola mit Preisen im Wert von rund 300.000 Euro. Für bargeldloses Bezahlen der Lose sorgt auch in diesem Jahr die Deutsche Bank, ebenfalls Nationaler Förderer der Sporthilfe.
Hinweis für Medienvertreter:innen:
Wenn Sie von einer der Veranstaltungen des Bürgerprogramms berichten möchten, wenden Sie sich bitte an Sina Schwarz vom Sportkreis Frankfurt.
Hier finden Sie den Flyer des Sportkreises Frankfurt zum Ball-Begleitprogramm.
Kontakte:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Yannick Wenig
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0151-11313776
E-Mail: yannick.wenig@sporthilfe.de
Sportkreis Frankfurt e. V.
Sina Schwarz
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 069-40357950
E-Mail: sina.schwarz@sportkreis-frankfurt.de