Sporthilfe-Kalender

Für die getroffene Auswahl liegen keine Termine vor.

13.01. ‐ 19.01.

Ruhpolding

14.01. ‐ 02.02.

Kroatien, Norwegen und Dänemark

17.01. ‐ 19.01.

Schonach

24.01. ‐ 26.01.

Oberstdorf

25.01. ‐ 26.01.

Garmisch-Partenkirchen

02.02.

Garmisch-Partenkirchen

04.02. ‐ 11.02.

Maribor, Slowenien

04.02. ‐ 16.02.

Saalbach, Österreich

06.02. ‐ 09.02.

Pokljuka, Slowenien

06.02. ‐ 08.02.

Whistler, Kanada

12.02. ‐ 16.02.

Toblach, Italien

12.02. ‐ 23.02.

Lenzerheide, Schweiz

12.02. ‐ 16.02.

Baku, Aserbaidschan

22.02.

Frankfurter Festhalle

Europas größte Benefiz-Veranstaltung im Sport findet 2025 wieder in der Festhalle Frankfurt statt. Unter der Kuppel der Festhalle treffen erneut Spitzensportler:innen auf Größen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft.

Beim 54. Ball des Sports erleben die Gäste einen unvergleichlichen Mix aus Sport und Show: ein Gala-Abend ganz im Zeichen des deutschen Spitzensports und zugunsten der Athletenförderung.

Mehr Informationen rund um den Ball des Sports sind hier zu finden.

24.02. ‐ 05.03.

Östersund, Schweden

Saison-Höhepunkt des Biathlon-Nachwuchses stellt die Junioren-WM vom 24. Februar bis 5. März 2025 in Schweden dar.

Als Team-Pate kannst Du direkt den Biathlon-Nachwuchs unterstützen. Erfahre hier mehr zur Team-Patenschaft Biathlon!

 

27.02. ‐ 08.03.

Trondheim, Norwegen

27.02. ‐ 08.03.

Trondheim, Norwegen

27.02. ‐ 08.03.

Trondheim, Norwegen

01.03. ‐ 16.03.

Lake Placid, USA

01.03. ‐ 08.03.

Stevenston, Schottland

01.03. ‐ 08.03.

Von Innsbruck (Österreich) nach Laax (Schweiz)

Für eine Woche begeben sich das Our House-Team Ski und Snowboard wieder auf eine besondere Reise, um an außergewöhnlichen Orten spektakulären Content zu produzieren. 

04.03. ‐ 05.03.

Trondheim, Norwegen

04.03. ‐ 10.03.

Big White, Kanada

13.03. ‐ 16.03.

Hamar, Norwegen

14.03. ‐ 16.03.

Peking, China

15.03. ‐ 23.03.

Uijeongbu, Südkorea

16.03. ‐ 30.03.

Engadin, Schweiz

In den Disziplinen Slopestyle, Halfpipe, Big-Air, Mogul, Arials sowie Skicross.

17.03. ‐ 30.03.

St. Moritz, Schweiz

24.03. ‐ 30.03.

Boston, USA

29.03. ‐ 06.04.

Moose Jaw, Kanada

08.04. ‐ 13.04.

Horsens, Dänemark

09.04. ‐ 20.04.

Budweis, Tschechien

21.04. ‐ 24.04.

Den Haag, Niederlande

26.04. ‐ 03.05.

Fredericton, Kanada

27.04. ‐ 04.05.

Xiamen, China

01.05. ‐ 04.05.

Vom 01. - 04.Mai finden in Berlin die 136. Deutschen Meisterschaften statt. Im schnellsten Becken des Landes kämpfen die Athlet:innen dort um Titel und Rekorde. Ein Muss für alle Schwimmfans!

Du möchtest Dich über den Schwimmnachwuchs informieren und erfahren was hinter einer Team-Patenschaft Schwimmen steckt? Erfahre hier mehr!

09.05. ‐ 25.05.

Stockholm, Schweden; Herning, Dänemark

11.05. ‐ 17.05.

Doha, Katar

24.05. ‐ 31.05.

Buffalo, USA

26.05. ‐ 31.05.

Leipzig

29.05. ‐ 01.06.

Plovdiv, Bulgarien

11.06. ‐ 15.06.

Berlin

Vom 11. bis 15. Juni 2025 werden die besten Nachwuchstalente des Landes bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin um Titel und Medaillen schwimmen. Startberechtigt sind bei der DJM 2025 die Jahrgänge 2012 bis 2007.

Du möchtest den Schwimmnachwuchs unterstützen? Dann werde jetzt Team-Pate Schwimmen!

12.06. ‐ 20.06.

Sao Paulo, Brasilien

Als Vize-Europameister in 2024 steht für das Nachwuchs-Rollstuhlbasketball-Team das nächste Highlight an: Die Weltmeisterschaft in Brasilien. Bis zum WM-Antritt stehen noch eine lange Vorbereitungszeit, Trainingslager sowie einige Wettkämpfe auf dem Programm.

Mehr Infos zum U23-Rollstuhlbasketball-Team findest Du unter der Team-Patenschaft Rollstuhlbasketball.

13.06. ‐ 20.06.

Budapest, Ungarn

16.06. ‐ 21.06.

Plattling

23.06. ‐ 29.06.

Dänemark

11.07. ‐ 03.08.

Singapur

11.07. ‐ 03.08.

Singapur

11.07. ‐ 03.08.

Singapur

12.07. ‐ 13.07.

Hamburg

15.07. ‐ 17.07.

A Coruña, Spanien

Dressur, Springen und Vielseitigkeit

16.07. ‐ 27.07.

Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr

20.07. ‐ 30.07.

Tbilisi, Georgien

20.07. ‐ 30.06.

Schweiz

23.07. ‐ 03.08.

Budapest, Ungarn

23.07. ‐ 27.07.

Poznań, Polen

30.07. ‐ 03.08.

Düsseldorf

02.08. ‐ 03.08.

Kopenhagen, Dänemark

04.08. ‐ 14.08.

München

06.08. ‐ 10.08.

Trakai, Litauen

08.08. ‐ 17.08.

Mönchengladbach

20.08. ‐ 24.08.

Rio de Janeiro, Brasilien

20.08. ‐ 24.08.

Mailand, Italien

21.08. ‐ 24.08.

Mailand, Italien

22.08. ‐ 07.09.

Thailand

25.08. ‐ 31.08.

Paris, Frankreich

27.08. ‐ 14.09.

Lettland, Finnland, Polen, Zypern

28.08. ‐ 31.08.

Ronse, Belgien

28.08. ‐ 02.08.

Ljubljana, Slowenien

28.08. ‐ 31.08.

Belgien

02.09. ‐ 07.09.

Champéry, Schweiz

02.09. ‐ 07.09.

Korea

03.09. ‐ 07.09.

Ermelo, Niederlande

04.09. ‐ 14.09.

Liverpool, England

09.09. ‐ 14.09.

Wallis, Schweiz

12.09. ‐ 28.09.

Philippinen

13.09. ‐ 21.09.

Tokio, Japan

13.09. ‐ 21.09.

Zagreb, Kroatien

21.09. ‐ 27.09.

Singapur

21.09. ‐ 28.09.

Shanghai, China

27.09. ‐ 05.10.

Neu-Delhi, Indien

28.09. ‐ 06.10.

Pajulahti, Finnland

01.10. ‐ 31.10.

Førde, Norwegen

07.10. ‐ 19.10.

Sarajevo, Bosnien-Herzegowina

08.10. ‐ 18.10.

Sarajevo, Bosnien-Herzegowina

09.10. ‐ 12.10.

Antalya, Türkei

Neben dem klassischen Rudern zählt die Disziplin “Beach Sprint” zum Küstenrudern, welche über 600 m auf dem Meer, dem Ozean oder einem großen See ausgetragen wird. Ab 2028 wird diese Sportart olympisch und hat sein Debüt in Los Angeles.

15.10. ‐ 18.10.

Wollgong, Australien

19.10. ‐ 25.10.

Jakarta

23.10. ‐ 26.10.

Rio de Janeiro, Brasilien

Bei der Küstenruder-Disziplin “Beach Sprint” über 600 m treten die Altersklassen Elite und U19 an. In dieser Disziplin gibt es keine U23-Klasse.

20.11. ‐ 25.11.

Helsingborg, Schweden

04.03. ‐ 05.03.

Trondheim, Norwegen


Unsere Nationalen Förderer