58 Jahre private Sportförderung in Deutschland

6 Portraitbilder der Kandidatinnen und Kandidaten der Wahl zum Sporthilfe Start-up des Jahres in ihrem sportlichen Umfeld
Wer wird "Sporthilfe Start-up des Jahres 2025"?

Wähle jetzt das "Sporthilfe Start-up des Jahres 2025"

Sechs Geschäftsideen aktuell oder ehemals Sporthilfe-geförderter Athletinnen und Athleten stehen 2025 zur Wahl zum "Sporthilfe Start-up des Jahres".

Die Wahl besteht aus zwei Teilen: einem öffentlichen Online-Voting bis zum 6. Juli, 23:59 Uhr, und einem anschließenden Pitch vor einer Experten-Jury mit hochrangigen Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern aus dem Kuratorium der Sporthilfe und der Werte-Stiftung sowie von unserem Nationalen Förderer Generali und Deutsche Vermögensberatung. Die Ergebnisse aus dem Online-Voting (30 Prozent) und von der Experten-Jury (70 Prozent) fließen jeweils in das Gesamtergebnis ein.


Jetzt im neuen Sporthilfe Magazin:

  • Paris sehen … und dann? Fokus auf neue Ziele
  • Winterstars im Sommertraining: Ein Sommer (fast) ohne Schnee und Eis
  • Im Doppel-Interview: Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler und Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing
  • Kurz gefragt: Darja Varfolomeev und weitere Top-Athletinnen und Athleten geben Antwort
  • Auf Job-Suche: Ruder-Weltmeister Hannes Ocik und Sarah Brüßler, Olympia-Zweite im Kanu 2024
  • Unbekannte Weltklasse im Portrait: Drei Medaillenhoffnungen für die World Games
  • Hans Wilhelm Gäb: Vorbild für Generationen
  • Anja Renner mit Guide Maria Paulig stellt vor: Kosten einer Para-Triathlon-Ausrüstung

 


Sporthilfe zu Gast im Bundeskanzleramt

Christian Seifert (rechts im Bild), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sporthilfe, und Sporthilfe-Vorstandsmitglied Max Hartung (l.) waren zu Gast bei Dr. Christiane Schenderlein im Bundeskanzleramt. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand der Austausch über die vier zentralen Anliegen der Sporthilfe im Sinne der geförderten Athletinnen und Athleten im Fokus:

  • Erhöhung der Grundförderung auf 1.500 Euro
  • Steuerfreiheit für Prämienzahlungen
  • Einführung einer freiwilligen berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung
  • Einbindung der Sporthilfe in den sportpolitischen Dialog

Die Sporthilfe dankt Frau Dr. Schenderlein für den offenen und wertschätzenden Austausch und für die große Unterstützung des Bundes als wichtiger Partner der Sporthilfe-geförderten Athletinnen und Athleten. Die Sporthilfe freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne des deutschen Spitzensports!



Foto: picture alliance

Sportlerin des Monats Mai

Turn-Shootingstar Karina Schönmaier ist von den Sporthilfe-geförderten Athletinnen und Athleten zur Sportlerin des Monats Mai gewählt worden. Die 19-jährige Bremerin, die am OSP in Chemnitz trainiert, hatte vergangene Woche bei der Heim-EM im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig zweimal Gold und einmal Silber gewonnen und avisierte damit zur erfolgreichsten Starterin der deutschen Mannschaft. 

Schönmaier sicherte sich den EM-Titel im Sprung sowie mit Partner Timo Eder im erstmals ausgetragenen Mixed-Wettbewerb und gewann gemeinsam mit Helen Kevric, Janoah Müller, Lea Quaas und Silja Stöhr im Team die Silbermedaille.

 



Bewege Großes

Du willst eine Sportart direkt unterstützen?
Werde jetzt Team-Pate und unterstütze das Nachwuchsteam Deiner Lieblingssportart.


Geh' mit uns weiter. Werde Teil der Sporthilfe.

Eine Spende i.H.v. 120 EUR trägt z.B. dazu bei, dass unsere Sportlerinnen und Sportler ein wertvolles Gespräch mit einem Sportpsychologen wahrnehmen können.

Jetzt spenden

Mit einer monatlichen Spende ab 5 EUR kannst Du Sporthilfe-Förderer werden, unsere Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg unterstützen und Teil der Sporthilfe werden.

Jetzt Förderer werden

Als Team-Pate kannst Du mit einer jährlichen Spende ab 1.000 EUR gezielt Nachwuchstalente in Deiner Lieblingssportart unterstützen und sie auf ihrem Weg begleiten.

Jetzt Team-Pate werden

Termine

02.07. ‐ 27.07.

Schweiz

07.07. ‐ 09.07.

Frankfurt

Die Sporthilfe Start-up Academy ermöglicht Athletinnen und Athleten mit Gründerambitionen die ersten Schritte zum eigenen Unternehmen. In den mehrtägigen Workshops lernen die Teilnehmenden ihre Geschäftsideen zur Gründungsreife weiterzuentwickeln und potenziellen Investorinnen und Investoren zu präsentieren.

11.07. ‐ 03.08.

Singapur

11.07. ‐ 03.08.

Singapur


Alle Termine


Spendenkonto

Stiftung Deutsche Sporthilfe
IBAN: DE58 5007 0010 0092 7772 10   BIC: DEUTDEFFXXX
Deutsche Bank Frankfurt am Main


Unsere Nationalen Förderer